Jana Koegel vertritt das LAZ über die 100m Hürden der U18-Altersklasse. Mit ihrer Meldezeit rangiert sie momentan auf Platz 24, da die Mädchen aber sehr eng zusammen liegen, kann sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit hier behaupten und eine Platzierung erreichen, die weiter vorne anzusiedeln ist.
Isabella Marten, die Vizemeisterin des vergangenen Jahres aus Jena, ist dieses Jahr als beste Springerin qualifiziert. Die Zeichen stehen sehr gut, dass hier ein Titel für das LAZ Salamander eingesprungen werden kann.
Johannes Peter ist als Zwölfter gemeldet, kann jedoch mit einer Vorstellung, wie am vergangenen Samstag, in den Endlauf über 110m Hürden einziehen.
Marian Reichert, der leider nicht bei den U20-Weltmeisterschaften teilnehmen konnte, ist als zweiter im Stabhochsprung gemeldet und will hier zum Saisonende nochmals richtig Gas geben – keep on flying.
Andreas Kitsukis, der ebenfalls über die 110m Hürden an den Start geht, wird sich im Feld vielleicht sogar in den Endlauf arbeiten können, wenn er das abruft, was er eigentlich kann.
Mit der 14. Meldezeit geht die 4 x 100m Staffel des LAZ an den Start. Allerdings ist mit Benjamin Kuhn auch ein weiterer Läufer in die Mannschaft gerückt, der bisher nicht bei den gelaufenen Zeiten dabei war. Auch hier rechnen sich die Jungs eine gute Chance aus, im Finale zu stehen.
Benjamin Kuhn ist auch Einzelstarter im Speerwurf. Sollte er es schaffen, seine aufsteigende Form abzurufen, könnte es für den deutschen Vizemeister im Winterwurf von 2011, um eine super Platzierung gehen.
Die Trainer und Verantwortlichen wünschen unseren Athletinnen und Athleten einen tollen und erfolgreichen Wettkampf.
Allerdings gilt dies auch für alle anderen Athletinnen und Athleten, die in den kommenden drei Tagen zeigen werden, was die Jugendleichtathletik in Deutschland zu bieten hat.