Schon eine Woche nach den Weihnachtsferien zeigten sich die Nachwuchsathleten des LAZ Ludwigsburg bei Meetings in Ulm und Mannheim bereit für die beginnende Hallensaison. Zehnkämpfer Nathanael Weiß steigerte in der MJU20 seinen Hausrekord im Stabhochsprung auf 4,90m. Im Weitsprung schaffte er mit 7,13m einen weiteren persönlichen Bestwert. Robin Vrbek blieb im Kugelstoßen der MJU 20 als Dritter mit 14,72m nur knapp unter seiner PB. In Mannheim lief Lucas Steichele (MJU18) mit PB von 7,34 Sekunden auf Rang vier im Finale über 60m. Auf der 200m Strecke blieb er in 22,88 Sekunden erstmals unter der 23 Sekundenmarke und kam auf Rang zwei. Jessica Koch lief über 60m im Finale der Frauen mit 7,83 Sekunden auf Rang fünf.
Nach einer längeren Trainingsphase war der Silvesterlauf in Bietigheim der erste ernsthafte Test für die Läufer des LAZ. Bei den Männern kam Julian Großkopf in hervorragenden 34:48 Minuten auf den 10. Platz –der Sieg in der Wertung der Jugendklasse U20. In der Frauenwertung kamen Tatjana Ruf und Lina Kabsch auf Platz 16 und 17. Charlotte Römer war knapp dahinter, kam auf Platz 19 und gewann ihre Altersklasse U18. Raphael Arnold war in Tuttlingen am Start und kam über die 10 km in starken 32:46 Minuten auf den 3. Platz der Gesamtwertung und natürlich auf Platz 1 seiner Altersklasse.
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der U20 im Januar sorgte Zehnkämpfer Nathanael Weiß für zwei absolute Highlights. Gleich im ersten Versuch meisterte er diese 5,00 Meter und sicherte sich damit den Titel. Im Finale der 60 Meter Hürden lief er 7,88 Sekunden und holte sich den zweiten Titel. Bronze im Kugelstoßen der WJU20 ging im an Aileen Kuhn (4KG, 12,43 Meter). Robin Vrbek landete bei den Jungen mit 13,96 Meter auf dem fünften Rang. Mit einer neuen Hallenbestzeit von 25,00 Sekunden konnte sich Elisa Lechleitner Silber im 200m Feld der Frauen sichern. Mit Ihr (7,69 Sekunden) und Jessica Koch (7,79) standen zuvor zwei Sprinterinnen des LAZ Ludwigsburg im 60-Meterfinale der Frauen und belegten mit der Einstellung ihrer persönlichen Bestzeit jeweils die Plätze 4 und 7. Makkah Nabila (26,41 s) und Angelos Tsimopoulos (23,23s) liefen jeweils persönliche Bestzeit im 200-MeterFeld der U 20 und belegten damit die Plätze eins und vier. Charlotte Römer lief bei ihrem ersten Hallenstart über 800m in 2:15,85 Minuten knapp geschlagen auf Rang zwei.
Bei den Landes-Hallentitelkämpfen der U18-Jugend sicherte sich der Leichtathletiknachwuchs des LAZ Ludwigsburg im Sindelfinger Glaspalast ebenfalls je einmal Gold und Silber sowie zwei Bronzemedaillen. Mit deutlichem Vorsprung sicherte sich Kurt Lauer in neuer Hallen-Bestleistung von 4:12,02 Minuten den Indoor-Titel über die 1500 Meter. Silber ging an Martina Landt im Stabhochsprung der Mädchen U 18. Mit übersprungenen 3,10 Meter war sie höhengleich mit der Titelträgerin. Im Hochsprung konnte sich Naoéll Hope Häußermann mit übersprungenen 1,70 Meter über Bronze freuen. Durch eine Beugerverletzung etwas gehandicapt, reichte es für Aileen Kuhn im Kugelstoßen der U 18-Mädchen mit 13,94 Meter zum Bronzeplatz. Gleich zwei vierte Plätze gab es für Sprinter Lucas Steichele, einmal über die 60 Meter (7,24s) und einmal über die 200 Meter (23,32s). Angelos Tsimopoulos verpasste als Vierter in 8,23 Sekunden das Podest im 60 Meter Hürdenfinale. Weitere vierte Plätze mit persönlicher Bestleistung gab es für Noah Höschele mit übersprungenen 4,10 Meter im Stabhochsprung und für Conrad Heinemann über 400 Meter in 53,78 Sekunden. Finalplätze mit Bestleistung belegten zudem Makkah Nabila als Sechste über 60m Hürden (8,93 sec.), Felix Fleig (11,83m) mit Platz Sieben im Dreisprung sowie Enisa Ibrahimi (11,22m) als Achte im Dreisprung der Mädchen.
Bei den Württembergischen U16 Meisterschaften im Sindelfinger Glaspalast konnten die LAZ Youngster vor allem mit weiten Sprüngen überzeugen. Jeweils Gold im 5er Sprung sicherten sich Ogechi Nathan (W14) mit 16,61 Meter und Thomo Pantis (M15) mit 17,34m. Silber holte sich zudem Jenna Fischer bei den Mädchen W15 mit 16,20 Meter. Anisa Odom (W14) landete mit 15,91m auf dem Bronzerang. Gleichfalls Bronze ging an Dean Neib mit 16,87 Meter. Die 4x100m Staffel der weiblichen Jugend U16 in der Besetzung Anisa Odom, Sara Suglia, Jenna Fischer und Ogechi Nathan lief im Finale in 51,02 Sekunden zu Silber.
Bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Erwachsenen und Jugend U20 in Mannheim flog Nathanael Weiß gleich zwei Mal zum Sieg. Über die 60m Hürden holte er sich in 7,98 Sekunden den Hallentitel und mit übersprungenen 1,93 Meter gelang ihm im Hochsprung sein zweiter Titelgewinn. Bereits am Samstag lief Charlotte Römer auf der 1500m Strecke der U20 Mädchen in 4:42,90 Minuten zur Goldmedaille. Den vierten Titel für das LAZ schnappte sich Kurt Lauer über 3000m. In 8:59,69 Minuten blieb er erstmals unter neun Minuten und sicherte sich neben dem Titel auch Rang eins auf dieser Strecke in der aktuellen deutschen Hallenbestenliste. Im Kugelstoßen der U20 Mädchen kam Aileen Kuhn in der höheren Altersklasse startend mit 12,43 Meter zu Bronze. Die 4x200m Staffel des LAZ Ludwigsburg lief in einer reinen U18 Besetzung mit Lucas Steichele, Angelos Tsimopoulos, Conrad Heinemann und Noah Höschele in 1:33,16 Minuten auf den Bronzeplatz. Mit neuen Bestzeiten liefen Lucas Steichele (22,87) und Angelos Tsimopoulos (22,93) auf die Plätze fünf und sieben im 200m Einzelrennen der U20. Bei den Aktiven holte sich Elisa Lechleitner zwei Mal die Bronzemedaille, einmal im 60m Finale der Frauen mit 7,65 Sekunden und einmal auf der 400m Strecke in 55,58 Sekunden. Über 200m kam sie zudem in 24,98 Sekunden auf Rang vier. Achte im 60m-Finale der Frauen wurde Jessica Koch in 7,83 Sekunden.
Im Februar sahnte das Leichtathletikzentrum Ludwigsburg bei Meisterschaften ebenfalls kräftig ab.
Bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften der Jugend U18 und der Aktiven im Sindelfinger Glaspalast holte sich Elisa Lechleitner über 400m in persönlicher Bestzeit von 55,52 Sekunden den Süddeutschen Hallentitel. Nathanael Weiß landete bei seinem ersten Start über die Männerhürden auf dem Bronzeplatz. Das zweite Gold für das LAZ ging an Naoéll Hope Häußermann im Hochsprung der Mädchen U18. Kurt Lauer drückte in einem couragierten 1500m Rennen der männlichen Jugend U18 von Beginn an auf das Tempo und holte sich in 4:06,12 Silber. In der Besetzung Lucas Steichele,
Angelos Tsimopoulos, Conrad Heinemann und Noah Höschele lief das 4x200m LAZ-Quartett der Jungen U18 in 1.32,72 Minuten auf den Silberrang. Die dritte Vizemeisterschaft für das LAZ holte sich Aileen Kuhn im Kugelstoßen der Mädchen U18. Ihr weitester Stoß landete bei 14.42 Meter. Im Weitsprungwettbewerb sprang sie mit 5,54 Meter auf Rang sechs. Knapp an einer Medaille vorbei schrammte 200m Sprinter Lucas Steichele mit 23,31 Sekunden als Vierter das Podest. Im 200m B-Finale steigerte sich Angelos Tsimopoulos als Sieger in persönliche Bestzeit von 22,91 Sekunden und sicherte sich somit Rang fünf im Gesamtklassement. In 8,36 Sekunden im 60m Hürden Finale gab es zudem Rang sechs für ihn. Über den Finaleinzug mit Bestzeit von 8,86 Sekunden über 60m Hürden der Mädchen U18 freute sich auch Makkah Nabila. In 8,91 Sekunden gab es im Endlauf Rang sieben. Auf Rang fünf im Stabhochsprung der U18 Jungen schaffte es Noah Höschele mit Übersprungenen 4,00 Meter. Im Stabhochsprung der U18 Mädels konnten sich gleich zwei LAZ-Mädels über persönliche Bestleistungen freuen. Die erst 15-Jährige Jenna Fischer sprang mit 3,20 Meter mit Rang acht sogar aufs Podium. Auf Rang neun kam Stella Neufeld, die ebenfalls die Höhe von 3,20 Meter übersprang.
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Frankfurt/Kalbach konnte sich LAZ-Sprinterin Elisa Lechleitner (Uni Stuttgart) erneut über Gold freuen. Im 60m-Finale der Frauen klappte es als Viertplatzierte in 7,75 Sekunden (VL 7,72) noch knapp nicht mit einem Medaillengewinn. Auf der längeren 200 Meter Distanz konnte sie dann aber ihre gute Schnelligkeitsausdauer demonstrieren und mit 24,81 Sekunden ihren ersten nationalen Studententitel unterm Hallendach klarmachen.
Bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Neubrandenburg sicherte sich Hammerwerferin Aileen Kuhn bei den Winterwurfwettbewerben den Deutschen Jugendmeistertitel der U18 Mädchen. Am frühen Sonntagmorgen waren es die U18-Hammerwerferinnen, die Tag zwei des Winterwurfs eröffneten. Die 60-Meter-Marke fiel dann erst im allerletzten Wurf: 60,01 Meter bescherten Aileen Kuhn bei ihrem Saison-Einstieg erneut Hammerwurfgold und ihren bereits dritten DM-Titel in dieser Disziplin. Mehrkämpfer Nathanael Weiß, meisterte im Stabhochsprungwettbewerb die Höhe von 4,80m und Rang fünf stand in der Ergebnisliste. Über 60m Hürden holte er sich mich 8,04 Sekunden Platz sieben. Ebenfalls einen Platz im Finale konnte sich Mittelstrecklerin Charlotte Römer über 1500m ergattern. Mit einem starken Schlussspurt im Finale schaffte sie in neuer Hallenbestzeit von 4:39,89 Minuten mit Platz sechs den Sprung aufs Podest. Die 4x200m Staffel mit Lucas Steichele, Angelos Tsimopoulos, Conrad Heinemann und Noah Höschele holten sich Rang neun.
Am 15.2. fanden in Weinstadt die Baden-Württembergischen Cross-Meisterschaften statt. Florian Weber eröffnete in der Altersklasse M14 mit einem sehr guten Platz vier den Wettkampf. Im nächsten Lauf der Klasse MJU18 siegte Kurt Lauer souverän mit 4 Sekunden Vorsprung. Zusammen mit Luca Müller und Josua Möckel kam er in der Mannschaft auf den 2. Platz. Im Lauf der Juniorenklasse MU23 war Julian Großkopf der stärkste LAZ-Läufer, der auf dem 2. Platz ins Ziel kam. Auch hier hatte das LAZ mit Benjamin Mannsdörfer und Erik Schatz eine Mannschaft, den 2. Platz belegte. Ebenfalls einen Vize-Titel errang Raphael Arnold in der Klasse M40.
Die LAZ Läufer konnten das gute Wetter Ende Februar in Albufeira, Portugal noch optimal nutzen um einige Kilometer zu sammeln und sich optimal auf die Cross-Meisterschaften in Sindelfingen vorzubereiten.
Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Sindelfingen lieferte das U18 Team um Kurt Lauer, Conrad Heinemann, Luca Müller und Joshua Möckel eine überragende Leistung ab. In 15:42 Minuten musste Lauer nur Anas Belfqih vom TV Waldstraße Wiesbaden (15:39 min) den Vorrang lassen. Conrad Heinemann wurde in 16:14 Minuten Siebter. Wichtig für das Teamergebnis war auch Platz Sechzig von Youngster Luca Müller der in 18:08 Minuten das starke Mannschaftsergebnis perfekt machte. Josua Möckel kam zudem auf Rang 82 ein. Hinter der LG Brillux Münster und vor dem Dresdner SC sicherten sich die LAZ-Jungs im Teamwettbewerb den umjubelten Silberrang!
Raphael Arnold verpasste zudem in der Seniorenklasse M40 mit einer Zeit von 23:44 Minuten als Vierter den Bronzeplatz nur ganz knapp. Im Einlagelauf der U16 kamen Florian Weber (8:48 min) und Luis Ehmke (8:57 min) auf den Plätzen 12 und 13 ins Ziel.
Leider mussten auch wir den Trainingsbetrieb ab Mitte März auf Grund der Corona Situation einstellen und konnten erst wieder mit einem Hygieneschutzkonzept Mitte Mai langsam mit dem Training weitermachen.
In diesem Jahr war einiges außergewöhnlich und somit auch die Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019 der Stadt Ludwigsburg. Diese fanden im Juli unter freiem Himmel auf dem Gelände des Bildungszentrums West mit einem strengen Hygienekonzept statt. Zusammen mit der Kunstradfahrerin Lara Füller vom RKV Poppenweiler wurde Sharon Enow Abio zur Sportlerin des Jahres gewählt. Sharon holte sich letztes Jahr im Weitsprung mit 6,36 Meter die Goldmedaille bei den Deutschen U20 Hallenmeisterschaften. Für die Mehrkämpfer ist es schon die zweite Auszeichnung zu Ludwigsburgs Sportlerin des Jahres in Serie.
Die Leichtathletiksaison war nach der Corona Pause wieder in vollem Gange.
Im Juli ließ das vorgeschriebene Corona Wettkampfkonzept zwar noch keine Zuschauer zu, aber das LAZ konnte ein vereinsinternes Abendsportfest mit 80 Athleten veranstalten.
Ebenfalls zeigten sich die Leichtathleten des LAZ Ludwigsburg bei Meetings in der Region mit zahlreichen Top- und Bestleistungen in guter Verfassung. Die amtierende Deutsche Jugendmeisterin (U18) Aileen Kuhn konnte sich in Waiblingen erneut der 70-Meter-Marke annähern. Nach ihren 69,58 Metern vor 14 Tagen in Forbach landete ihr 3-Kilo-Hammer nach 68,00 Metern zum Auftakt im vierten Versuch bei 69,81 Metern. Ebenfalls Top in Form zeigte sich Kurt Lauer (MJ U18) auf der 3000m Strecke beim Meeting in Winnenden. Im Feld der Männer hatte er mit Julian Großkopf (8:40,95) und Yassin Osman (8:42,66) starke Helfer an seiner Seite, die ihn zu einer neuen Bestzeit von 8:41,27 Minuten und Platz zwei in der nationalen Bestenliste fliegen ließen.
Das Stabhochsprungmeeting in Leichlingen (Nordrhein-Westfahlen) Ende August erlebte in der Altersklasse U16 die inoffiziellen Deutschen Meisterschaften. Jenna Fischer konnte sich im Vergleich zu der schon stärker in Erscheinung getretenen Konkurrenz klar steigern und gewann diesen Wettbewerb mit der tollen Besthöhe von 3,50m.
Im September fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Heilbronner Frankenstadion statt. Im Hammerwerfen der U18 Mädels kratze der zweite Versuch von Aileen Kuhn bereits knapp an der 70-Metermarke! Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 69,86 Meter schockte sie die Konkurrenz sichtlich und holte sich verdient und zum vierten Mal in Folge den DM-Titel! Als Europas Jahresbeste verpasste sie zudem den Deutschen Rekord (70,10 Meter) nur um wenige Zentimeter. Mit einer überzeugenden Vorstellung über 2000m Hindernis der U18 Jungen sicherte sich der Vorjahres Vierte, Kurt Lauer, ebenfalls Gold und den zweiten Titel für das LAZ in neuer Bestzeit von 5:57,84 Minuten. In der Europäischen U18 Jahresbestenliste lag er damit auf Rang vier. Kurz zuvor lief Charlotte Römer über 2000m Hindernis der U20 Mädchen ebenfalls ein starkes Rennen und freute sich im Ziel über eine neue persönliche Bestzeit (6:46,99 Minuten) und die Bronzemedaille. Pünktlich zu ihrem DM-Comeback setzte Sharon Enow Abio in Durchgang fünf ihren ersten Sprung in dieser Freiluftsaison über die Sechs-Meter-Marke und sicherte sich mit 6,08 Meter die Bronzemedaille! In ihrem erst dritten Wettkampf aus langem Anlauf nach der Achillessehnenverletzung im letzten Jahr ist sie nun zurück in der nationalen Spitze! Mit 52,17 Meter qualifizierte sich Robin Vrbek für das Diskus-Finale der MJU 20! Mit einer Steigerung auf 52,37 Meter stand für ihn am Ende Platz sieben in der Ergebnisliste. Für Enisa Ibraimi klappte es im Dreisprungwettbewerb der U18 Mädchen mit ihrem weitesten Sprung in Durchgang drei (11,71 Meter) ebenfalls mit einem Platz im Finale. Für sie hieß es am Ende Rang acht. Sprinter Adrian Holzwarth wusste in seinem Halbfinallauf über 100m der MJ U18 mit neuer Bestzeit von 11,07 Sekunden und Gesamtrang 13 zu überzeugen.
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugend U20 und Aktiven sicherte sich Martina Landt Gold im Stabhochsprung der U20 Mädels mit übersprungenen 3,30 Meter. Schnelle Beine hatte Jessika Koch im 100m Sprintfeld der Frauen. Im Finale lief sie auf den Silberrang (12,11). Neuzugang Viktoria Koletzko freute im Finale über Platz vier (12,36 Sekunden). Im 3000m Rennen der Männer konnte sich Yassin Osman in neuer persönlicher Bestzeit von 8:33,00 Minuten über die Silbermedaille bei den Aktiven freuen. Ebenfalls Silber holte sich Charlotte Römer auf der kurzen Mittelstreckendistanz. In ihrem letzten Saisonrennen über 800m der weiblichen U20 blieb sie in 2:14,02 Minuten unter ihrer alten Bestmarke. Luca Müller lief bei den männlichen U20 über 3000m auf Platz 10 in 10:09,80. Im 100m Finale der U20 Jungen standen ebenfalls zwei LAZ Youngster (U18). Adrian Holzwarth bestätigte als Vierter (11,10 Sekunden) seine gute Verfassung und auch Lucas Steichele konnte als Sechster (11,20 Sekunden) eine neue PB mitnehmen.
Sieben Titel auf einen Streich gab es für das Leichtathletikzentrum Ludwigsburg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der U18 und U23 Altersklasse in Walldorf zu feiern. In seinem letzten Saisonrennen flog Adrian Holzwarth zu seiner ersten Zeit unter Elf Sekunden über die 100m und gewann damit den Titel in der neuen persönlichen Bestzeit von 10,99 Sekunden. So schnell wie noch nie lief auch Lucas Steichele. Mit seiner Finalzeit von 11,09 Sekunden kam er auf dem Bronzeplatz ein. Am Sonntag sprintet er über die 200m Distanz ebenfalls in neuer Bestzeit von 22,38 Sekunden zur Silbermedaille.
Das 100m Finale der U23 Mädchen spulte Jessika Koch souverän in 12,19 Sekunden ab und lief so zu ihrem ersten Baden-Württembergischen Einzeltitel. Für ihre Vereinskameradin Viktoria Koletzko gab es in 12,56 Sekunden Bronze. Am Sonntag schnappte Koch sich mit einem Start-Ziel-Sieg in 25,06 Sekunden ihr zweites Meisterschaftsgold über die 200m. Zum Abschluss der Freiluftsaison sicherte sich U20 Diskuswerfer Robin Vrbek in der männlichen U23 Klasse einen weiteren Baden-Württembergischen Meistertitel. In seinem weitesten Versuch schleuderte er seinen 2 Kg Diskus auf die neue Bestweite von 48,44 Meter. Mit 13,78 Meter gab es für ihn zudem Silber im Kugelstoßen. Ein weiteres Einzelgold ging an U18 Stabhochspringerin Martina Landt mit übersprungenen 3,20 Meter. Felix Fleig, Lucas Steichele, Adrian Holzwarth und Louis Haueise sprinteten in 43,28 Sekunden über die Linie und holten sich den Meistertitel mit der Staffel. Einen goldenen Abschluss des Meisterschaftswochenendes lieferte anschließend die 4x100m Staffel der U23 Mädchen ab. In der Besetzung Antonia Pflüger, Jessica Koch, Viktoria Koletzko und Taisha Bader ging auch dieser Titel in 48,16 Sekunden an das Leichtathletikzentrum.
Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der Schüler U16 auf der Stuttgarter Festwiese gab es für den LAZ-Nachwuchs gleich sieben Mal Edelmetall. In der Besetzung Dean Neib, Thomo Pantis, Mick Glücker und Julius Zeisberger erzielten die 4x100m Staffel in 46,92 Sekunden die schnellste Zeit des Tages und schnappten sich die Goldmedaille. Zum erfolgreichsten Athleten avisierte Mehrkämpfer Thomo Pantis (M15) der insgesamt vier Medaillen sammelte. Im Finale über 80m Hürden konnte er sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 11,40 Sekunden die Silbermedaille sichern. Mit 12,55 Meter im Kugelstoßen und einer neuen persönlichen Bestleistung im Diskuswerfen (35,50m) landete er jeweils auf dem Bronzeplatz. Eine weitere Vizemeisterschaft ging an Ogechi Nathan. Sie floppte im Hochsprung der W14 Mädchen über 1,57 Meter. Im 100m Finale landete sie nach 12,94 Sekunden zudem als Vierte im Ziel. Über die 80m Hürden gingen zwei weitere Bronzemedaillen an den LAZ Nachwuchs. Anisa Odom (W14) lief nach persönlicher Bestzeit im Vorlauf (12,79) im Finale mit 12,92 Sekunden ebenfalls zu einer Einzelmedaille. Mick Glücker schaffte dies in der Zeit von 12,32 Sekunden bei den M14 Jungen und kam zusätzlich im Hochsprung mit übersprungenen 1,55 Metern auf Platz fünf. Vierter im Weitsprung der M15 Jungen mit 5,72 Metern wurde Dean Neib. Fünfte Plätze schafften auch Ogechi Nathan mit einer neuen PB (5,12 Meter) im Weitsprung der W15 sowie Julius Zeisberger im 100m Sprint der M14 Jungen in 12,44 Sekunden. Auch die 4x100m Staffel der Mädchen mit Anisa Odom, Michelle Wildemann, Nora Gerstner und Ogechi Nathan lief in 52,34 Sekunden auf den Fünften Rang. Thomo Pantis im Weitsprung der Jungen M15 mit 5,70m landete ebenfalls auf Platz fünf. Sechster im Hürdenfinale der M15 über 80m Hürden wurde Dean Neib mit 12,38 Sekunden.
Bei strahlendem Sonnenschein im Stadion Festwiese in Stuttgart ging bei den Regionalmeisterschaften nochmals der Läufernachwuchs des LAZ über 800m an den Start. In der Altersklasse MJU18 konnte dabei Josua Möckel mit 2:14,50 eine neue Bestzeit aufstellen und wurde zweiter in seiner Altersklasse. Sein Teamkollege Luca Müller erreichte in 2:20,12 den 4. Platz. In der MJU16 (M14) gelang es Florian Weber nicht nur den Lauf zu gewinnen er konnte auch mit 2:21,29 eine neue persönliche Bestzeit aufstellen. Luis Ehmke erreichte in 2:25,58 den vierten Platz in seiner Altersklasse M15.