Marian Reichert fliegt mit Bestleistung zum Meistertitel

In Wesel holte sich Marian Reichert mit neuer persönlicher Bestleistung den Meistertitel im Stabhochsprung der U23-Athleten. Zwei Sprünge reichten dem LAZ-Starter, um die weiteren 13 Konkurrenten hinter sich zu lassen. Erst bei 5,10 Metern stieg er in den Wettbewerb ein. Bei dieser Höhe musste schon mehr als die Hälfte der Starter die Stäbe bereits wieder einpacken. 5,20 Meter ließ er aus und beim Wiedereinstieg bei 5,25 Metern war klar, dass Marian auf jeden Fall eine Medaillen vom Niederrhein mitbringen würde. Nur noch zwei weitere Konkurrenten nahmen die Höhe von 5,25 Metern ins Visier. Doch sowohl Oleg Zernikel vom ASV Landau als auch Jonas Efferoth vom TSV Bayer 04 Leverkusen scheiterten drei Mal an 5,25 Metern, während Marian Reichert gleich seinen ersten Versuch erfolgreich über die Latte setzte und damit seine persönliche Bestleistung um vier Zentimeter in die Höhe trieb. Die anschließend aufgelegten 5,36 Meter, die Normhöhe für die Deutschen Meisterschaften in Ulm, waren in Wesel dann noch zu hoch.

Neben Marian Reichert konnten sich drei weitere Athleten des LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg für die 71. Deutschen U23-Meisterschaften qualifizieren. Svenja Daubner fühlte sich jedoch noch nicht vollständig fit und verzichtete so bereits im Vorfeld der nationalen Titelkämpfe auf ihren Start. So wurde aus dem Quartett ein Trio. Bereits am ersten Tag startete Florian Fröhlich über 400 Meter Hürden in den Wettkampf. Mit 56,28 Sekunden konnte er sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren. Ähnlich erging es am zweiten Wettkampftag seinem Vereinskollegen Johannes Peter. Seine 15,95 Sekunden aus dem Vorlauf reichten ebenfalls nicht für die Finalteilnahme.