Weiß mit Deutscher Jahresbestleistung im Siebenkampf

Die deutsche U18-Jahresbestleistung von Nathanael Weiß war das Highlight der württembergischen Hallenmehrkampfmeisterschaften in der Ulmer Messehalle. 

Mit einem Bestleistungsfeuerwerk im Hallensiebenkampf der männlichen Jugend U18 und überragenden 5255 Punkten pulverisierte Nathanael die aktuelle Jahresbestleistung von Till Steinforth (SV Halle/4996 Punkte) mehr als deutlich. Eine Leistung die seit 2015 kein U18 Athlet mehr erzielen konnte. Damit auch mehr als ein Fingerzeig des LAZ-Mehrkämpfers in Richtung  Jugend-Europameisterschaften im Sommer in Ungarn.

Mit 7,18 Sekunden im 60m Sprint, 6,50m im Weitsprung, 14,70m im Kugelstoßen und 4,40 Meter im Stabhochsprung gelangen ihm gleich vier persönliche Bestleistungen am ersten Tag des 7-Kampfes. Am Sonntag ließ er dann mit 8,11 Sekunden über 60m Hürden und 1,88 Meter im Hochsprung weitere Bestleistungen innerhalb des Mehrkampfes folgen, um mit 3:08,12 Minuten im abschließenden 1000 Meter Lauf überlegen den Meistertitel einzufahren. Zu ärgerlich das die Deutschen Mehrkampfhallenmeisterschaften in diesem Winter nicht ausgetragen wurden. Für das LAZ-Team gab zudem weiteren Grund zur Freude. Angelos Tsimopoulos bewies in der Klasse M15 ebenfalls seine Vielseitigkeit und sicherte sich in seinem 7-Kampf Debüt mit 3892 Punkten die Silbermedaille. Dabei hatte er mit 3,10 Meter im Stabhochsprung, 13,40 Meter im Kugelstoßen und 8,78 Sekunden über 60m Hürden seine stärksten Auftritte. Im 5-Kampf der Mädchen W15 machte Aileen Kuhn mit Bronze den Medaillensatz für das LAZ komplett. Sie schaffte in der Endabrechnung 2556 Punkte und hatte ihr persönliches Highlight mit 11,71 Meter und der Tagesbestweite im Kugelstoßen sowie einer neuen Bestleistung im Weitsprung (5,23m). Gemeinsam mit Makkah Nabila (W15) und Enisa Ibraimi (W14) landeten die LAZ-Mädchen mit 7232 Punkten zudem auf Rang vier in der Teamwertung.